Ein System zur Überwachung der Umweltbedingungen hat die Aufgabe, eine ständige Messung von u.a. Temperatur und Feuchtigkeit an den sensibelsten Stellen, d.h. im Innenraum der Telekommunikationsschränke, durchzuführen. Im Falle einer Überschreitung der festgelegten Grenzwerte, informiert das System den Nutzer auf die von ihm gewählte Art und Weise, die mit der Einstellung der Anlage bestimmt wurde.
Hierbei sind sowohl der Anschluss von unterschiedlichen Sensortypen und externer Meldungen durch potentialfreie Kontakte möglich, als auch die Einstellung der Software, die so flexibel zu konfigurieren ist, dass es den individuellen Anforderungen des Nutzers standhält. Beispielhafte Veranschaulichung eines Systems zur Überwachung der Umgebungsbedingungen.